
Achtung! So können Eigenheimbesitzer JETZT von aktuellen Förderungen profitieren.
Das solltest du als Hausbesitzer nicht verpassen!
Profitiere bei unserer kostenlosen Infoveranstaltung von wertvollem Insider-Wissen aus der Branche. Unsere Experten zeigen Dir, welche Förderungen für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen 2025 verfügbar sind und welche finanziellen Vorteile sich daraus für Dich ergeben.

Warum Hausbesitzer unsere Infoveranstaltung auf keinen Fall verpassen wollen:
✅ Klarheit im Förderdschungel: |
Wir bringen Licht ins Dunkel – bei uns erfährst Du, welche Förderprogramme es im Jahr 2025 gibt und welche wirklich zu Dir passen. |
✅ Konkrete Rechenbeispiele: |
So viel kannst Du durch staatliche Förderungen sparen – wir zeigen es Dir schwarz auf weiß. |
✅ Tipps vom Fachmann: |
Unsere Energie-Experten teilen Insiderwissen aus der Praxis – verständlich und individuell auf Deine Region zugeschnitten. |
✅ Fragen erlaubt: |
Nutze die Gelegenheit, Deine persönlichen Anliegen direkt mit uns zu besprechen. |
!! Exklusive Aktion für alle Teilnehmer!!
Alle Besucher des EnergieTalks erhalten 1 Jahr lang eine KOSTENLOSE Wartung der PV-Anlage.
Neue Regierung, neue Möglichkeiten – verpasse keine Förderungen in 2025
Programm am 07.05.2025 ab 18 Uhr
Die politische Lage rund um Energiewende und Förderprogramme sorgt bei vielen für Unsicherheit – gerade jetzt, mit Blick auf 2025 und den Regierungswechsel. Welche Förderprogramme für Photovoltaik und Wärmepumpen bleiben bestehen? Welche neuen kommen hinzu? Und was bedeutet das konkret für Hausbesitzer?
Unsere Experten erklären Dir verständlich, welche Förderungen für Photovoltaik und Wärmepumpe im Jahr 2025 relevant sind – und wie Du diese bestmöglich für Dich nutzen kannst:
Vortrag 01 |
Andreas Schrof | A-Schrof Gebäudetechnik GmbHAndreas Schrof erklärt wie Wärmepumpen im Detail funktionieren und welche Fördermöglichkeiten es für diese im Jahr 2025 gibt. |
Vortrag 02 |
Dr. Mustafa K. Süslü | (KEFF) Donau-IllerDr. Mustafa K. Süslü, Leiter der Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF) Donau-Iller, erläutert zudem zentrale Fakten zum effizienten Energieeinsatz und zeigt auf, wie Privathaushalte dadurch nachhaltig Kosten senken können. |
Jetzt anmelden & von Insider-Wissen profitieren
EnergieTalk am 07.05.2025

kostenlos
weil wir Dich gerne informieren

von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Fachvortrag & Zeit für Deine Fragen

an unserem Standort im Donautal
Boschstraße 38, 89079 Ulm
Parkplätze vorhanden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Unsere Infoveranstaltung ist perfekt für Dich, wenn:
Du ein Eigenheim besitzst oder gerade baust und über eine Photovoltaik Anlage und eine Wärmepumpe nachdenkst.
Du bereits eine PV-Anlage geplanst und wissen möchtest, welche Förderungen dir zustehen.
Du Dich unabhängig von steigenden Strompreisen machen und gleichzeitig Fördergelder sinnvoll einsetzen willst.

Unser Referent
Andreas Schrof | A-Schrof Gebäudetechnik GmbH
Andreas Schrof bietet als Inhaber von A-Schrof Gebäudetechnik GmbH – Meisterbetrieb für erneuerbare Energien eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich Heizung, Sanitär, Lüftung und Klima an. Das Portfolio reicht dabei von der Beratung bis hin zur Planung, Ausführung sowie Wartung und Service in den genannten Bereichen. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Installation von Wärmepumpen. Im Rahmen unseres Energie-Talks gibt Andreas Schrof einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise von Wärmepumpen und informiert über die Fördermöglichkeiten, die im Jahr 2025 zur Verfügung stehen.
Unser Referent
Dr. Mustafa K. Süslü | KEFF Donau-Iller
Die KEFF+Moderatorinnen und Moderatoren in den Kompetenzstellen vor Ort kennen die Besonderheiten der Regionen Baden-Württembergs und sind bestens vernetzt. Somit stehen flächendeckend neutrale und kostenfreie Anlaufstellen mit kompetenten Ansprechpersonen zur Verfügung, um Ihnen alle Fragen zur Ressourceneffizienz zu beantworten. „Mein Ziel ist es, mehr Nachhaltigkeit in meiner Region mit KEFF+ über die Ressourceneffizienzstrategie zu erreichen.“, so Dr. Mustafa K. Süslü.

So kommst Du zu uns
Mit dem Auto
Von Ulm kommend über die B30 Richtung Donautal und die Ausfahrt Donautal nehmen. Folge den Schildern zur Boschstraße – die Hausnummer 38 befindet sich auf der linken Seite. Vor unserem Haus befinden sich ausreichend Parkplätze.
Mit dem Zug
Die Haltestelle „Ulm-Donautal“ befindet sich in nur 3 Gehminuten Entfernung von unserem Standort in der Boschstraße 38.
Mit dem Bus
Nutze die Haltestelle „Benzstraße“ der Buslinie 14. Von dort aus ist es noch 1 Minute zu Fuß.
